Arterial stiffness and physical function – a population-based study in older adults aged 75, 80 and 85 years (AINO)
Hintergrund
Die Versteifung der Arterien («arterial stiffening») – ein Prozess, der in wesentlichem Masse auf eine Verdickung der Intima, Kollagendisposition und Elastinfragmentierung zurückzuführen ist – trägt wesentlich zu kardiovaskulären Ereignissen und zur Sterblichkeit bei. Es gibt zudem Hinweise darauf, dass die Arterienversteifung negativ mit der körperlichen Funktion im Alter zusammenhängen könnte.
Ziel
Im Rahmen von AINO, einem Satellitenprojekt, das in die AGNES-Kohortenstudie (Leitung: Prof. Dr. Taina Rantanen, University of Jyväskylä, Finland) eingebettet ist, wurde an älteren Menschen ein potentieller Zusammenhang zwischen Arteriensteifigkeit und Gehfähigkeit untersucht.
Methode
Eine bevölkerungsbezogene Stichprobe von 910 zu Hause lebenden älteren Menschen im Alter von 75, 80 bzw. 85 Jahren wurde in einer Querschnittsstudie untersucht. Die Pulswellengeschwindigkeit (PWV), ein Surrogatmarker für die Arteriensteifigkeit, sowie verschiedene Parameter der Gehfähigkeit (gewohnte 10-Meter-Gehgeschwindigkeit, maximale 10-Meter-Gehgeschwindigkeit und 6-Minuten-Gehstrecke) wurden gemessen. Mit Hilfe multipler linearer Regressionsmodelle wurden mögliche Zusammenhänge zwischen der PWV und den Parametern der Gehfähigkeit untersucht.
Ergebnisse
Die vollständig angepassten Regressionsmodelle ergaben keinen Hinweis auf einen Zusammenhang zwischen der PWV und den Parametern der Gehfähigkeit.
Schlussfolgerung
Hinweise auf einen möglichen negativen Zusammenhang zwischen Arteriensteifigkeit und Gehfähigkeit im Alter aus früheren Studien konnten nicht bestätigt werden.
AGNES Projektleitung
Prof. Dr. Taina Rantanen (Principal Investigator; Faculty of Sport and Health Sciences & Gerontology Research Center, University of Jyväskylä, Finnland)
AGNES Projektkoordination
Prof. Dr. Erja Portegijs (Human Movement Sciences, University of Groningen, Niederlande)
Dr. Laura Karavirta (Faculty of Sport and Health Sciences & Gerontology Research Center, University of Jyväskylä, Finnland)
AGNES Projektpartner & Leitung des AINO Satellitenprojekts
PD Dr. Timo Hinrichs (Departement für Sport, Bewegung und Gesundheit, Universität Basel)
Förderung
In den Jahren 2016 bis 2021 wurde das AGNES-Projekt durch den Europäischen Forschungsrat (European Research Council; ERC Advanced Grant Nr. 693045 für Prof. Dr. Taina Rantanen sowie Grants Nr. 339391 und 346462 für Dr. Laura Karavirta) und die Academy of Finland (Grant Nr. 310526 für Prof. Dr. Taina Rantanen) finanziert.
Das Satellitenprojekt zu Arteriensteifigkeit und körperlicher Funktion – AINO – wurde zusätzlich von Sport & Exercise Medicine Switzerland (SEMS-Forschungspreis 2021 für PD Dr. Timo Hinrichs) unterstützt.
Die für die Messungen der Arteriensteifigkeit verwendeten Geräte wurden von der Schiller AG, Baar, Schweiz, zur Verfügung gestellt. Nach dem Messzeitraum wurden die Geräte an das Unternehmen zurückgegeben. Die Schiller AG hatte keinen Einfluss auf das Studiendesign, die Studiendurchführung, die Datenanalyse, die Interpretation der Ergebnisse oder die Entscheidung zur Veröffentlichung der Ergebnisse.
Publikationen
Hinrichs T, Portegijs E, Rantanen T, Infanger D, Schmidt-Trucksass A, Karavirta L: Association between arterial stiffness and walking capacity in older adults. Experimental Gerontology 2022, 167:111925.
Rantanen T, Saajanaho M, Karavirta L, Siltanen S, Rantakokko M, Viljanen A, Rantalainen T, Pynnönen K, Karvonen A, Lisko I, Palmberg L, Eronen J, Palonen E-M, Hinrichs T, Kauppinen M, Kokko K, Portegijs, E: Active aging – resilience and external support as modifiers of the disablement outcome: AGNES study protocol. BMC Public Health 2018, 18:565.