Möchten Sie sich mehr bewegen, etwas für Ihre Gesundheit tun und Ihre Nachbarschaft geniessen?
Wir suchen Teilnehmende für unsere MOBITEC-Routes Studie!
Machen Sie mit!
Hintergrund und Ziel der Studie
Körperliche Aktivität ist für die Gesundheit älterer Erwachsener zentral. Studien zeigen, dass selbst leichtes Gehen grosse Vorteile bringt. Dennoch fällt es vielen schwer, regelmässige körperliche Aktivität in den Alltag zu integrieren. An der Universität Basel wurde deshalb die MOBITEC-Routes Studie entwickelt, welche ein 15-wöchiges Beratungsprogramm beinhaltet, das Teilnehmende schrittweise zu mehr Bewegung anregt und speziell individuelle Faktoren und die Wohnumgebung mit einbezieht.
Ablauf der Studie
Bei Teilnahme an der Studie erhalten Sie ein 15- wöchiges Beratungsprogramm. Dieses beinhaltet 4 Beratungsgespräche vor Ort am Studienzentrum am Departement für Sport, Bewegung und Gesundheit der Universität Basel. Zudem finden 4 bis 5 Beratungsgespräche am Telefon statt. Wir führen (zufällig zugeteilt) zwei verschiedene Arten von Beratungsprogrammen durch: In einem der Programme lernen Sie ihre aktuellen Gehgewohnheiten kennen, setzen Ziele und erhalten personalisierte Gehrouten und Wochenpläne. Im anderen Programm erhalten Sie umfassende Gesundheitsinformationen zu Themen wie Körperliche Aktivität, Schlaf, Ernährung etc. Zusätzlich zum Beratungsprogramm gibt es 3 Studienbesuche vor Ort, bei welchen Sie gesundheitsbezogene Fragebögen beantworten und einfache körperliche Funktionen (wie z. B. Gehgeschwindigkeit, Kraft und Balance) gemessen werden. Zudem werden wir Sie für jeweils eine Woche mit tragbaren Sensoren ausstatten, die Ihre körperliche Aktivität und Ihre Mobilität im Lebensraum messen. Die 3 Studienbesuche erfolgen eine Woche vor, eine Woche nach sowie 8 Monate nach Abschluss des Beratungsprogramms.
Wer kann teilnehmen?
Um teilnehmen zu können, sollten Sie mindestens 65 Jahre alt sein, mindestens 200 Meter ohne fremde Hilfe gehen können und aktuell gar nicht oder nur wenig körperlich aktiv sein.
Gut zu wissen
Die Teilnahme ist absolut freiwillig. Sie können jederzeit aufhören und von dem Projekt zurücktreten. Alle in dieser Studie erhobenen Daten werden streng vertraulich behandelt und wir halten alle Vorgaben des Datenschutzes ein. Die zuständige Ethikkommission hat dieses Projekt geprüft und bewilligt. Die Studienteilnahme ist für Sie völlig kostenlos und Sie erhalten eine pauschale Aufwandsentschädigung von 120.- CHF.
Haben Sie Interesse?
Für mehr Informationen rufen Sie uns an unter: +41 79 587 49 91 oder schreiben Sie uns eine Email: mobitec-dsbg@unibas.ch
Förderung
Das Projekt wird von der Velux Stiftung gefördert.